Anleitung Aufbau Hüpfburg
An der Stelle, an der die Hüpfburg stehen soll, zunächst mitgelieferte Unterlegplane ausbreiten. Für den Aufbau ist es sinnvoll zu zweit, muss die Hüpfburg gedreht werden, auch zu viert zu sein
Hüpfburg auspacken, die Spanngurte öffnen und zur Seite legen. Die seitliche Seile aufknoten uns aus den Ösen fädeln
Schutzplane und Spanngurte können zur Seite gelegt werden, sie werden erst beim Abbau wieder benötigt. Die Hüpfburg komplett ausrollen
Den Zuluftschlauch an das Gebläse anschließen, dieser wird mit dem angenähten Spanngurt ordentlich gesichert. Achtung, das muss richtig gemacht werden, sonst bläste das Gebläse den Schlauch vom Anschluss
Gebläse mit 230V Wechselspannung (Dauerleistung 1800W) anschließen. Es gibt keinen Schalter, wenn das Gebläse Strom hat bläst es, wenn keine Spannung anliegt, bläst es nicht.
Im Betrieb darauf achten, dass der Zuluftschlauch ohne Knicke zur Hüpfburg führt, sonst wird nicht ausreichend Luft eingeblasen.
Wenn das Gebläse aus geht, müssen sofort alle Personen die Hüpfburg verlassen. In wenigen Minuten fällt die Hüpfburg in sich zusammen!
In der Regel kann darauf verzichtet werden, die Hüpfburg im Erdreich zu verankert, alleine durch ihr Gewicht bleibt sie stehen. Sollte die Fläche nicht 100% eben sein, muss die Hüpfburg mit den vorhanden Seilen und Erdnägeln gesichert werden.