Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Abtretung Fotorechte

Datenschutzerklärung / Datenschutzhinweise


Der BRK Kreisverband Fürth, Bereitschaft Stein. (im Folgenden: „Veranstalter“) als Ausrichter dieser Veranstaltung. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden auch [Foto und/oder auch Video-] Aufnahmen (im Folgenden: „Aufnahmen“) erstellt, auf den ggf auch die Teilnehmer erkennbar sind. Vor diesem Hintergrund informiert der Veranstalter die Teilnehmer nachfolgend gem. Art. 13, 14 DS-GVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen 
Daten:


1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher iSv Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist das Bayerisches Rotes Kreuz Körperschaft des öffentlichen 
Rechts, Landesgeschäftsstelle Garmischer Straße 19-21, 81373 München, E-Mail-Adresse
, Telefonnummer 089 9241-1511.


Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter Eine Postadresse finden Sie unter www.brk.de im Footer der Website. 


Verantwortlicher vor Ort und Datenschutzkoordinator
Verantwortlicher vor Ort ist der BRK Kreisverband Fürth, Henri-Dunant-Straße 11, 90762 Fürth, 
E-Mail-Adresse , Telefonnummer 0911 77981 - 0.


Unseren Datenschutzkoordinator / Datenschutzkoordinatorin erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse . Eine Postadresse finden Sie unter www.brk-fuerth.de im Footer der Website.


2. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung von Fotos und/oder Videos (Erhebung, Speicherung und Weitergabe an Dritte (s. unter 4.) erfolgt aufgrund ausdrücklicher Einwilligung des/der Personensorgeberechtigten bzw. des/der Betroffenen, mithin gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO. Die Veröffentlichung ausgewählter Bilddateien in (Print)Publikationen des/ Veranstalters sowie auf deren Homepage / Facebook o.ä. ist für die Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters erforderlich und dient damit der Wahrnehmung berechtigter Interessen der Beteiligten, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO. 


3. Kategorien personenbezogener Daten
Aufnahmen der Teilnehmer, Ort und Zeit der Aufnahmen


4. Empfänger der personenbezogenen Daten
Mit der Erstellung der Aufnahmen hat der Veranstalter die Referenten und Mitarbeiter beauftragt. Eine Weitergabe der Aufnahmen an Dritte findet nicht statt. Ggfs. werden die Aufnahmen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit auf der Homepage und/oder in den Sozialen Medien und/oder Lokalen Presse verwendet.


5. Speicherdauer
Aufnahmen, die im Anschluss an die Veranstaltung keine Verwendung finden, werden unverzüglich gelöscht. Die verwendeten Aufnahmen werden längstens für eine Dauer von 2 Jahren gespeichert und anschließend gelöscht.


6. Rechte des Abgebildeten
Der Abgebildete hat gegenüber dem Veranstalter das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DS-GVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO). Darüber hinaus hat der Abgebildete das Recht, sich Datenschutzinformationen Bildnis bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung durch den Veranstalter zu beschweren.


Soweit wir die Verarbeitung der Aufnahmen auf berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f  DS-GVO) stützen, kann der Abgebildete aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21 Abs. 1 DS-GVO)