Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Anleitung Abbau Hüpfburg

Hüpfburg in Betrieb mit angeschlossenem Gebläse

Die Hüpfburg darf nur mit angeschlossenem und in Betrieb befindlichem Gebläse benutzt werden. Für den Abbau als erstes das Gebläse vom Netz trennen. Das Gebläse läuft aus und fördert keine Luft mehr. Für den Abbau sollte man mindestens zu zweit, besser zu viert sein

Gebläse mit gelöster Verbindung zur Hüpfburg

Den Luftversorgungsschlauch der Hüpfburg vom Gebläse lösen. (Spanngurt öffnen!)

Klettverschluss Auslassöffnungen

Die Hüpfburg hat zwei Luftauslässe (einen auf der Rückseite, einen am Eingangspodest). Sie sind mit einem Klett und Reisverschluss verschlossen. Klett und Reisverschluss öffnen damit die Luft austreten kann

Hüpfburg fällt zusammen

Aus der Hüpfburg entweicht Luft. Wenn Zeit ist, jetzt einfach ein wenig liegen lassen, dann tritt ein Großteil der Luft von selbst aus.

Hüpfburg ohne Luft

Wenn die Luft ausgetreten ist, alle Türme und Tore nach innen werfen

Portal eingeklappt

Das Portal auf die Grundfläche der Hüpfburg klappen

Seite geschlagen

Von beiden Seiten jeweils ca 1/4 der Grundfläche nach innen klappen

Seite doppel eingeschlagen

An einer Seite um ein weiteres 1/4 der Grundfläche einklappen

Seiten komplett eingeschlagen

Die beiden eingeklappten Seiten auf einander schlagen, so dass von oben und unten nur noch blaue Grundfläche zu sehen ist 

"Wurst" aufrollen

Von einer Seite beginnen die "Wurst" aufzurollen, dabei ständig Luft aus der Hüpfburg pressen. Das kann am besten durch Körpereinsatz - einfach drauf setzen, gerne auch zu zwei oder zu dritt - erreicht werden

Spanngurte auslegen

Wenn die "Wurst" aufgerollt ist, in Rollrichtung die beiden Spanngurte auf den Boden legen

Schutzplane auslegen

Auf die beiden Spanngurte die Schutzplane auflegen

Auf Schutplane rollen

Die Hüpfburg weiter auf die Schutzplane rollen, dabei die Schutzplane sobald erreichbar mitnehmen. Wichtig nicht die Richtung ändern, sonst rollt sich die Wurst wieder auf!

Komplett verpackt

Die Spanngurte schließen und die beiden Seiten der Rolle mit den Seilen der Schutzplane verschließen - Fertig!