Einsatz "Katastrophenfall "Brand Tennenloher Forst""

Verpflegungsausgabe
Am Feiertag dem 01. Mai brach im Tennenloher Forst (einer Fläche von 40.000qm) ein Bodenfeuer aus. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und Polizei (Hubschrauber und Wasserwerfer) konnten das Feuer über Tage nicht löschen, so dass am Freitag der Katastrophenfall erklärt wurde.
Die Einsatzkräfte des BRK Kreisverband Erlangen stellten am Freitag ein Hilfeleistungsersuchen beim Kreisverband Fürth und so wurde eilends ein Dienstplan für das Wochenende im Bereich Betreuungsdienst erstellt. Im 2-Schichtbetrieb sollte ein Trupp SEG Betreuung, den Erlanger Kräften zur Seite gestellt werden, damit an Ort und Stelle die Versorgung der Einsatzkräfte der Brandbekämpfung sicher gestellt war.
Am Sonntag Abend wurde der Betreuungseinsatz beendet, nachdem auch die Brandbekämpfung - das Feuer war noch immer nicht gelöscht - weitgehend automatisiert wurde (Kreisregner). Der Katastrophenfall nach bayerischem Katastrophengesetz wurde ebenfalls am Freitag Abend aufgehoben.
Insgesamt wurden vom Kreisverband Fürth 167,5 Einsatzstunden und über 350 Fahrkilometer in den Betreuungseinsatz investiert, der Großteil davon wurde von Kräften und Fahrzeugen unserer Bereitschaft geleistet