Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Einsatz "Überschwemmung Ahrtal (RP)"

Einsatznummer
003/2021
Einsatztitel
Überschwemmung Ahrtal (RP)
Alarmierung
am 21.07.2021
Einsatzende
am 24.07.2021
Einsatzort
Mittelfranken
Beschreibung des Einsatzes

In der Nacht vom 14. auf 15. Juli überschwemmte nach einem Starkregenereignis die sonst so beschauliche Ahr in Rheinland-Pfalz ein ganzes Tal. Das Schadensgebiet erstreckte sich über mehr als 30km. Länderübergreifend unterstützte Bayern Rheinland-Pfalz. Im Zuge dieser Hilfeleistung wurde am 21. Juli ein Standard-Hilfeleistungskontingent aus Mittelfranken in der Autobahnmeisterei Hösbach gesammelt um ins Schadensgebiet zu fahren.

Das Kontingent lief zunächst die Helferunterkunft in Neuwied an und übernachtete dort. Da es im Standard-Hilfeleistungskontingent keinen rechten Auftrag für die SEG Betreuung gab, wurde diese dem ebenfalls in Rheinland-Pfalz befindlichen Betreuungs-Kontingent Oberpfalz unterstellt.

Daraufhin wurde die Einheit nach Bad Neuenahr-Ahrweiler verlegt, dort wurden an der Betreuungsstelle "Mosesparkplatz" zunächst einige kleinere Aufträge für die dort stationierten Verpflegungseinheiten abgearbeitet (Thermophoren spülen, Kühllager organisieren).

Vor Ort informierte sich auch DRK Präsidentin Gerda Hasselfeld nach dem Stand des Einsatzes.

Im weiteren Verlauf wurde die SEG zur Ausgabestelle "Alter Markt" verlegt und übernahm mit den dort bereits vorhandenen Kräften die Ausgabe von Verpflegung und Sachgütern (z.B. Desinfektionsmittel, Hygieneartikel, Schaufeln, usw.). In der Nacht wurde zurück in die Helferunterkunft Neuwied gefahren.

Am Folgetag wurden zwei SEGen Betreuung aus Standard-Hilfeleistungskontingent wieder dem Betreuungs-Kontingent unterstellt. Unsere SEG wieder an die Ausgabestelle "Alter Markt" beordert und führte die Aufgabe des Vortages weiter aus. Abends kehrte man wieder zurück in die Helferunterkunft Neuwied. Der letzte Tag des Einsatzes war dem Rückmarsch vorbehalten, wieder zu Hause in Stein wurde der Einsatz mit einem Debriefing beschlossen.